Dienstag, 21. Mai 2024

Die 30-Sekunden-Regel


Diese Regel stammt von einem Sportwissenschaftler der Universität Mainz. Prof. Dr. Simon betont in einem Vortrag, wie wichtig die ausreichende Schonung der Muskulatur bei ME/CFS und Long Covid ist. Lange Belastungen sind für die Betroffenen tabu, wäh-rend sich kurze Intervalle positiv auswirken und die Muskeln sogar trainieren. Er empfiehlt daher die 30-Sekunden-Regel, die bei körperlichen Aktivitäten vor allem anfangs konsequent berücksichtigt werden sollte. Dabei gilt es, sich bei allen körperlichen Aktivi-täten (Geschirrspülmaschine ausräumen, Kochen, Duschen etc.) max. für 30 Sekunden zu belasten, um dann eine Pause für 30 Sekunden bis max. eine Minute einzulegen.

Mehr zu der 30-Sekunden-Regel erfahren Sie in folgenden Vorträgen und Interviews:
a) fasynation.de/das-hochwirksame-30-sekunden-training-bei-long-covid-und-me-cfs/
b) „Prof. Dr. Simon: „Post-Covid: Neue sportmedizinische Erkenntnisse. Interview mit Prof. Dr. Dr. Simon Teil 1“ unter youtube.com/watch?v=LdkSdAOsfWg
c) „Post-Covid: Neue sportmedizinische Erkenntnisse. Interview mit Prof. Dr. Dr. Simon Teil 2“ unter https://www.youtube.com/watch?v=aro0lZD0nH4
sowie in dem Buch 
d) "Kopf über Wasser: Leben mit ME/CFS und MCAS"

Umfrage zur Versorgungssituation von Long/ Post Covid-, Post Vacc- und ME/CFS-Erkrankten

Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen organisiert zurzeit eine anonymisierte Umfrage zur Versorgung von Erkrankten. Der Frageboge...