Sonntag, 12. Mai 2024

Gähnen als Nervus Vagus-Übung

Wenn Sie gähnen, werden unterschiedliche Hirnregionen angeregt und Neurotransmitter freigesetzt. Dabei entspannen Sie sich und kommen zugleich ins „Hier und Jetzt“ zurück. Gähnen Sie daher so herzhaft und so oft wie möglich. Machen Sie den Mund weit auf, auch wenn es Ihnen bisher verboten wurde.

Weitere Nervus Vagus-Übungen finden Sie u.a. in den Büchern "Kopf über Wasser" oder "Ein kleines, feines Leben" von Sarah Frischke.



[i] Rost, Christine und Overkamp, Bettina (2018): Selbsthilfe bei posttraumatischen Symptomen: Übungen für Körper, Geist und Seele. S. 80/ 81

Umfrage zur Versorgungssituation von Long/ Post Covid-, Post Vacc- und ME/CFS-Erkrankten

Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen organisiert zurzeit eine anonymisierte Umfrage zur Versorgung von Erkrankten. Der Frageboge...