Diese Versicherung lohnt sich für Selbständige und Freiberufler, die
kein Krankengeld mitversichert haben bzw. bis zur ersten Zahlung einen
gewissen Zeitraum überbrücken müssen. Zudem ist es sinnvoll für
gesetzlich versicherte Angestellte und Arbeiter, da vielen das nach
sechs Wochen ausgezahlte Krankengeld (ca. 70 Prozent des Bruttolohns)
nicht zum Leben ausreicht.
Wenn Sie über eine Krankentagegeld-Versicherung nachdenken, sollten Sie folgende Fragen berücksichtigen:
a)
Brauchen Sie die Versicherung oder würde Ihnen im Ernstfall das
Krankengeld der Gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der Privaten
Krankenversicherung ausreichen?
b) Besteht laut Vertrag auch Anspruch auf das Krankentagegeld während eines Kur- oder Reha-Aufenthalts?
c) Welche Regelungen gibt es bei Rückfallerkrankungen? Gibt es Wartezeiten nach einer ersten Erkrankung?
d)
Ist eine dynamische Aufstockung im Vertrag vorgesehen? Wenn ja, wird
diese auch ohne erneute Gesundheitsprüfung durchgeführt?
Dienstag, 21. Mai 2024
Krankentagegeld-Versicherung
Umfrage zur Versorgungssituation von Long/ Post Covid-, Post Vacc- und ME/CFS-Erkrankten
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen organisiert zurzeit eine anonymisierte Umfrage zur Versorgung von Erkrankten. Der Frageboge...

-
Lange haben Betroffene und Angehörige auf eine breit angelegte Aufklärungskampagne für ME/CFS in Deutschland gewartet. Während in Österreich...
-
Bei einem Gutachtertermin haben Sie folgende Rechte, die Sie auch wahrnehmen sollten: a. Auswahl von drei GutachterInnen Die Rente...
-
In der letzten Wochen veröffentlichte die Firma Cures AG eine Stellungnahme zum "Aus" des Medikamentenwirkstoffs BC007. Auch ich b...