Samstag, 11. Mai 2024

Was wir von der Spitzmaus "Frederik" lernen können


 
Erinnern Sie sich an die Geschichte der Spitzmaus Frederik?

Sie war anders als ihre Mäusefreunde. Während diese sich für den harten Winter vorbereiten und Futtervorräte anlegen, sammelte Frederick Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Diese wurden im Winter jedoch wichtiger als alle dachten. Denn Frederick war ein Sammler von Glücksmomenten, die emotional wärmten und Kraft gaben.

Glücksmomente können auch uns Erkrankte in unserem "Krankheits-Winter" erwärmen. Erinnerungen an frühere schöne Erlebnisse, Visualisierungen, kleine Glücksmomente und Co. können uns Kraft geben. Wir müssen nur daran denken und uns an ihnen orientieren.

Das liebevoll gezeichnete Bilderbuch mit dem Titel "Frerderik" ist bereits über 50 Jahre, hat aber an Aktualität nicht verloren.

Umfrage zur Versorgungssituation von Long/ Post Covid-, Post Vacc- und ME/CFS-Erkrankten

Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen organisiert zurzeit eine anonymisierte Umfrage zur Versorgung von Erkrankten. Der Frageboge...