Montag, 20. Mai 2024

Yoga


Yoga dürfte für viele Betroffene zu anstrengend sein dürfte.

Daher sollten Sie sich bei einem moderaten oder milden Krankheitsverlauf überlegen, ob eventuell Stuhl-Yoga oder das traumasensitive Yoga (TSY) [i] eine Alternative für Sie wäre. Stuhl-Yoga wird auch oft in Seniorenkursen angeboten. Das TSY, das seit über 15 Jahren im Trauma Center in Boston erfolgreich eingesetzt wird, basiert auf den aktuellen Erkenntnissen aus der Psychotraumatologie sowie den Übungen des Hatha-Yoga. Bei dieser sanften Bewegungsmethode werden in gezielter Achtsamkeit und ohne Leistungsdruck einfache Haltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) ausgeübt, um den Zugang zum eigenen Körper wieder zu ermöglichen. Während die Haltungen (Asanas) den Sympathikus aktivieren und gegen Erstarrung bzw. Dissoziationen wirken, werden die Atemübungen (Pranayama) und eher sanfte, meditative Übungen zur Beruhigung und damit zur Aktivierung des neuen Parasympathikus eingesetzt. Durch die achtsame Bewegung können Betroffene ihr vegetatives Nervensystem in positiver Weise beeinflussen und lernen dabei spielerisch, zwischen An- und Entspannung zu wechseln.

Im Gegensatz zu einer klassischen Yoga-Stunde werden vonseiten des Therapeuten weder Berührungen noch Korrekturen eingesetzt. In der Regel übt er die einzelnen Haltungen mit den Klienten gemeinsam aus. Lange Sprechpausen sowie eine stille Entspannung am Ende der Stunde finden nicht statt. Anstelle des Leistungsgedanken wird auf Freiwilligkeit und Selbstbestimmtheit gesetzt, was durch die Anleitung eines Traumatherapeuten und durch die Berücksichtigung von körperlichen und emotionalen Grenzen gezielt gefördert wird. Daher eignet sich diese Yoga-Form auch für ME/CFS und MCAS-Erkrankte. Durch Wiederholung der Übungen kann wiederum ein Sicherheitsgefühl entstehen, wobei der Klient bereits bekannte Übungen in unterschiedlichen Situationen immer wieder neu erfährt. Der Therapeut unterstützt ihn dabei, ihre körperlichen Empfindungen achtsam wahrzunehmen und seine Reaktionen beobachten zu können, ohne davon gefühlsmäßig überwältigt zu werden.

Traumasensitives Yoga kann sowohl im Liegen (moderat bis schwer betroffen) als auch im Sitzen (moderat oder leicht betroffen) oder Stehen ausgeübt werden. In der Therapie wird meist sitzend auf Hockern geübt. Die Bewegungsmethode wird sowohl in Einzelarbeit oder Gruppenarbeit angeboten, wobei die Gruppenarbeit in einem geschlossenen Kurs mit maximal fünf Teilnehmern stattfinden sollte. Online-Yoga im Liegen wiederum wird z.B. von Laila angeboten: https://laila.yoga/. Auch unter www.yourmoment.yoga werden Online-Yoga-Kurse von einer Betroffenen angeboten.




[i] Härle, Dagmar (2017): „Traumasensitives Yoga als komplentärer Interventionsansatz zur Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen“ in „Trauma – Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen Jahrgang 2017/ Heft 3,

Saint-Cyr, Sienna: „Traumasensibles Yoga“, auf https://www.happiness.com/magazin/gesundheit/traumasensibles-yoga/

Warum ich bei der aktuellen Zitronen-Challenge für ME/CFS nicht mitmache

Zurzeit geht eine Zitronen-Challenge von ME/CFS research viral. Damit will die Organisation zum einen ME/CFS bekannter machen, zum anderen S...