Freitag, 17. Mai 2024

Zöliakie und Glutensensitivität

Eine Zöliakie ist eine ernstzunehmende Erkrankung und führt zu chronischen Darmentzündungen. Sie wird immer über eine Magen-/ Darmspiegelung und Dünndarmbiopsie abgeklärt. Die Diagnostik kann jedoch nur erfolgreich sein, wenn die Betroffenen einige Monate lang Gluten zu sich nehmen. Ansonsten kann es zu falsch negativen Ergebnissen kommen.

Eine Glutensensitivität sollte damit nicht verwechselt werden. Diese führt lediglich zu einer Überempfindlichkeitsreaktion wie Magen-Darm-Beschwerden, Abgeschlagenheit oder Kopfschmerzen. Sie kommt in unseren Breitengraden jedoch immer häufiger vor. U.a. hängt dies sicherlich mit der schlechten Qualität des Weizens, aber auch mit dem Überangebot an schlechten Backwaren zusammen.

Bei MCAS und Leaky Gut ist Gluten zudem sehr schlecht verträglich und fördert die Entzündungen. Daher ist es ratsam, zumindest zeitweise auf Gluten zu verzichten.



Umfrage zur Versorgungssituation von Long/ Post Covid-, Post Vacc- und ME/CFS-Erkrankten

Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen organisiert zurzeit eine anonymisierte Umfrage zur Versorgung von Erkrankten. Der Frageboge...